Ausgezeichnet: Leseförderung der KinderHelden auf Platz 1
KinderHelden hat mit dem Projekt „LeseTandem+“ den 1. Preis der Ferry Porsche Challenge gewonnen!...
29 Juni, 2020 No commentKinderHelden ist ein spendenfinanziertes Mentoring-Programm und trägt sich ausschließlich über Spenden von Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen und öffentliche Fördergelder. Diese Mittel werden benötigt, um Kinder und Mentoren² sorgfältig aufzunehmen, zu schulen, passend zusammenzustellen und professionell zu begleiten.
Wenn auch Sie zu mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit, sozialer Teilhabe und Integration von Kindern beitragen wollen, sich selbstbewusste und motivierte Kinder wünschen, dann freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen.
Bei Spenden bis 200,– EUR erkennt das Finanzamt die Kopie Ihres Überweisungsscheines an; bei höheren Beträgen senden wir Ihnen gerne eine Spendenquittung zu.
Konto: 7709401
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 601 205 00
IBAN: DE53601205000007709401
BIC: BFSWDE33STG
Empfänger: KinderHelden gGmbH
Verwendungszweck: Spende + Ihre Adresse (für die Spendenbescheinigung)
Herzlichen Dank!
„SAP-Cleverlinge²“, „Käpsele“ oder „Ich kann’s!“ sind nur ein paar unserer derzeit laufenden Projekte, die individuell mit unseren Kooperationspartnern entwickelt wurden, um Kindern bessere Bildungschancen zu ermöglichen. Ermöglichen Sie weiteren Kindern diese Chance!
Dabei kann die Förderung der Kinder durch ehrenamtliche Mentoren² in der Schule, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum stattfinden. D.h. wir gestalten 1:1-Mentoringprojekte passend je nach Bedarf und Sinnhaftigkeit vor Ort.
Die Mentoring-Idee ist z.B. sehr gut in die CSR-Strategie von Unternehmen einzubinden und wird durch das Engagement der Mitarbeiter² gelebt.
Die Kinder sind vertrauensvoller und Aufgaben werden zuverlässiger erledigt. Der Erfolg ist spürbar vorhanden.
Rektorin der Altenburgschule, Stuttgart - www.altenburgschule.de
c/o Guido Karcher
Q 2,5 68161 Mannheim
Telefon +49 6204 9119868
KinderHelden.foerderverein.rn@gmail.com
c/o Stefan Mönkediek
Arnsteiner Straße 7, 60389 Frankfurt
Telefon +49 177 8224233
smoenkediek@aol.com
https://www.wirfoerdernkinderhelden.de/
KinderHelden hat mit dem Projekt „LeseTandem+“ den 1. Preis der Ferry Porsche Challenge gewonnen!...
29 Juni, 2020 No commentKinderHelden erhält erneut das Stuttgarter Qualitätssiegel für Ihre Patenprogramme "Ich kann´s!" und "StarkMac...
13 November, 2019 No commentDank der Förderung durch die Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft konnte KinderHelden in diesem...
10 November, 2020 No comment… und natürlich jede Menge Spaß
Sie erhalten von uns eine Willkommensmail, in der wir mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren möchten. Klicken Sie für die Terminfindung auf den in der Mail enthaltenen Link, um zu unserer Doodle-Liste weitergeleitet zu werden. Dort prüfen Sie bitte, ob ein geeigneter Termin für Sie dabei ist und tragen sich direkt ein.
Sollte keiner der angegebenen Termine für Sie passen, können Sie sich mit Ihrem vollständigen Namen in unsere Alternativliste eintragen. Wir werden Sie dann persönlich kontaktieren, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. Oder Sie rufen uns ganz einfach an und wir finden gemeinsam einen passenden Termin für Sie: 0711/3424770.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Aufnahmeverfahrens ist unser Einführungsworkshop. In dem Workshop werden Sie auf Ihre Rolle als Mentor² vorbereitet. In der Willkommensmail weisen wir deshalb auch gleich schon auf den Workshop hin und bitten Sie, sich im Vorfeld einen Platz für die Teilnahme am Workshop zu reservieren.
Sobald Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch mit uns vereinbart haben, erhalten Sie von uns eine Terminbestätigung per Mail. In dieser bitten wir Sie beim Gespräch Ihren Personalausweis mitzubringen und den an die Mail angehängten Fragebogen vor dem Gespräch ausgefüllt an uns zurückzuschicken.
Zudem folgt KinderHelden der Empfehlung des Bundesjustizministeriums für das Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und setzt die Vorlage eines sog. erweiterten Führungszeugnisses ohne Eintrag voraus, das kostenlos vom Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro) ausgestellt wird. Das zur Beantragung benötigte Formular senden wir Ihnen im Anhang der Terminbestätigungsmail zu.
Beim Einführungsworkshop werden Sie gemeinsam mit anderen Mentorinnen und Mentoren auf Ihre neue Rolle vorbereitet und erfahren weitere Einzelheiten über unsere Arbeit. Danach entscheiden wir, ob wir Sie als Mentorin oder Mentor aufnehmen können und schauen, welches Kind von Ihrer Unterstützung am meisten profitieren kann.
Jetzt geht es los! Sobald wir ein Kind gefunden haben, dass Sie gut begleiten und fördern können, kontaktieren wir Sie und laden Sie zu einem gemeinsamen Tandemstart an die Schule ein. Dort lernen Sie – angeleitet von unseren Mentoringberaterinnen – Ihr Mentee und dessen Eltern kennen. Sie haben Zeit, die Telefonnummern auszutauschen und einen Termin für ein erstes Treffen zu vereinbaren.
Ab diesem Zeitpunkt bilden Sie und das Kind für mindestens ein Schuljahr ein Tandem. Unser Team bleibt während dieser Zeit mit Ihnen und dem Kind in regelmäßigem Kontakt, um alle bestmöglich zu unterstützen.
Die Tandemaktivitäten orientieren sich an dem Bedarf des Kindes und an Ihren gemeinsamen Interessen. Wichtig ist für die Kinder, dass die Treffen regelmäßig stattfinden.