Für Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und Integration setzen wir jeden Tag unsere ganze Erfahrung, Kreativität und Herz ein. Als Mentor², Förderer und Partner können Sie mit uns gemeinsam diese Ziele verwirklichen.
Für die starke Zukunft starker Kinder.
Damit Kinder mit erschwerten Startbedingungen gezielt und individuell gefördert werden können, bieten wir einen professionellen Rahmen.
Alle unsere Projekte funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Ein ehrenamtlicher Mentor² unterstützt vor Ort als Lern-, Lese- und Freizeitbegleiter ein Kind. In einer Art Patenschaft auf Zeit werden seine Potentiale durch schulische und außerschulische Förderung gestärkt.
Sie möchten ein KinderHeld werden?
Kinder profitieren sehr von einem weiteren Ansprechpartner außerhalb der Familie und Schule. Somit ist Mentoring ein einfaches, aber sehr wirksames Konzept zur individuellen Förderung von Alltagskompetenzen bei Kindern und eine hervorragende Ergänzung zu anderen erfolgreichen Ansätzen. Daher freue ich mich, dass KinderHelden die Mentoringidee weiter fortführt. Ich wünsche dem Mentoring-Programm viele begeisterte Teilnehmer und eine weite Verbreitung.
Sozialwissenschaftler an der Universität Bielefeld und Leiter der Shell-Jugendstudie - https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=21484
Quelle:
„Zusammenfassung der Auswertung Schuljahr 2018/2019″
MTO GmbH, Tübingen
Senden Sie die Anmeldeunterlagen, d.h. die von den Eltern unterschriebenen Unterlagen, (sowie den Bildungsplan, falls nicht bereits digital erfolgt), per Fax an +49 711 342477-30, per Post an KinderHelden, Breitscheitstraße 44, 70176 Stuttgart oder als Scan an mail@kinderhelden.info.
Wir benötigen die schriftliche Zustimmung der Eltern zur Teilnahme vor dem Start ins Tandem.
Nach Eingabe der Anmeldedaten erhalten Sie von uns einen kurzen Fragebogen mit dem Bildungsplan per Mail. Dieser Fragebogen dient den Mentoren² als Hilfestellung zur optimalen Förderung der Kinder und den KinderHelden Mitarbeitern bei der Zusammenstellung der Tandems.
Wir bitten Sie, diesen auszufüllen und per Mail an uns zurückzusenden oder den schriftlichen Unterlagen beizufügen.
Melden Sie nun das Kind online für die Teilnahme an. Bitte melden Sie nur Kinder an, bei denen die unterschriebenen Unterlagen der Familie vorliegen.
Wir benötigen die Daten der Kinder, die Kontaktdaten von mindestens einem Elternteil und Ihre Kontaktdaten als Lehrkraft. Bitte geben Sie an, welche Ihrer Daten wir an die künftigen Mentoren² weitergeben dürfen.
Informieren Sie die Eltern der in Frage kommenden Kinder über die KinderHelden. Versichern Sie sich, dass von Seiten der Kinder und deren Familie Motivation und Interesse an der Teilnahme besteht.
Bitte leiten Sie die Anmeldeunterlagen an die Eltern der Kinder weiter. Sie können die Unterlagen für Ihre Region hier herunterladen.
Achten Sie bitte auf die vollständige Bearbeitung, vor allem auf die Unterschrift der Sorgeberechtigten.
… und natürlich jede Menge Spaß
Sie erhalten von uns eine Willkommensmail, in der wir mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren möchten. Klicken Sie für die Terminfindung auf den in der Mail enthaltenen Link, um zu unserer Doodle-Liste weitergeleitet zu werden. Dort prüfen Sie bitte, ob ein geeigneter Termin für Sie dabei ist und tragen sich direkt ein.
Sollte keiner der angegebenen Termine für Sie passen, können Sie sich mit Ihrem vollständigen Namen in unsere Alternativliste eintragen. Wir werden Sie dann persönlich kontaktieren, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. Oder Sie rufen uns ganz einfach an und wir finden gemeinsam einen passenden Termin für Sie: 0711/3424770.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Aufnahmeverfahrens ist unser Einführungsworkshop. In dem Workshop werden Sie auf Ihre Rolle als Mentor² vorbereitet. In der Willkommensmail weisen wir deshalb auch gleich schon auf den Workshop hin und bitten Sie, sich im Vorfeld einen Platz für die Teilnahme am Workshop zu reservieren.
Sobald Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch mit uns vereinbart haben, erhalten Sie von uns eine Terminbestätigung per Mail. In dieser bitten wir Sie beim Gespräch Ihren Personalausweis mitzubringen und den an die Mail angehängten Fragebogen vor dem Gespräch ausgefüllt an uns zurückzuschicken.
Zudem folgt KinderHelden der Empfehlung des Bundesjustizministeriums für das Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und setzt die Vorlage eines sog. erweiterten Führungszeugnisses ohne Eintrag voraus, das kostenlos vom Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro) ausgestellt wird. Das zur Beantragung benötigte Formular senden wir Ihnen im Anhang der Terminbestätigungsmail zu.
Beim Einführungsworkshop werden Sie gemeinsam mit anderen Mentorinnen und Mentoren auf Ihre neue Rolle vorbereitet und erfahren weitere Einzelheiten über unsere Arbeit. Danach entscheiden wir, ob wir Sie als Mentorin oder Mentor aufnehmen können und schauen, welches Kind von Ihrer Unterstützung am meisten profitieren kann.
Jetzt geht es los! Sobald wir ein Kind gefunden haben, dass Sie gut begleiten und fördern können, kontaktieren wir Sie und laden Sie zu einem gemeinsamen Tandemstart an die Schule ein. Dort lernen Sie – angeleitet von unseren Mentoringberaterinnen – Ihr Mentee und dessen Eltern kennen. Sie haben Zeit, die Telefonnummern auszutauschen und einen Termin für ein erstes Treffen zu vereinbaren.
Ab diesem Zeitpunkt bilden Sie und das Kind für mindestens ein Schuljahr ein Tandem. Unser Team bleibt während dieser Zeit mit Ihnen und dem Kind in regelmäßigem Kontakt, um alle bestmöglich zu unterstützen.
Die Tandemaktivitäten orientieren sich an dem Bedarf des Kindes und an Ihren gemeinsamen Interessen. Wichtig ist für die Kinder, dass die Treffen regelmäßig stattfinden.